Zum Inhalt springen

Kompetenzleehre Pflegeausbildung

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • Jillbos Lieblingsgeschichte
    • Kompetenzleehre Pflegeausbildung
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Kompetenzleehre Pflegeausbildung

    Intermezzo – PISA-Ergebnisse 2023

    Kompetenzleehre Pflegeausbildung – der Podcast für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Wir sind wieder da! Mit einem kurzen Zwischenspiel…

    Inhalt:

    • unsere Gedanken und Ideen zur PISA-Studie 2023

    Aufruf:

    • Du bist Lehrerin oder Lehrer aus dem Bereich der Allgemeinbildung?

    • Du willst über deine Erfahrungen und Erlebnisse als Lehrende/Lehrender sprechen und uns Einblicke gewähren?

    • Wir suchen dich! Melde dich bei uns!

    Wir sind auf unserer Website www.kompetenzleehre.com oder auf Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter) zu finden! Einfach „kompetenzleehre“ suchen!

    Oder schreibt uns auf klpa.podcast@gmail.com!

    Schreibe einen Kommentar

    43. Folge – Fixed Mindset vs. Growth Mindset

    Kompetenzleehre Pflegeausbildung – der Podcast für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Wir sind wieder da!

    Inhalt der Folge:

    • Wie sind unsere eigenen Lehrhaltungen beim Unterrichten?

    • Welchen Unterschied macht ein Fixed bzw. Growth Mindset bei Lehrenden?

    Quellen:

    Online-Fortbildung, Growth Mindset für Lehrkräfte und Schüler*innen, zu finden unter: https://plattform.fobizz.com/fortbildungen/716-growth-mindset-fuer-lehrkraefte-und-schueler-innen

    Wir sind neben der Website www.kompetenzleehre.com auch zu finden auf Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter)! Einfach „kompetenzleehre“ suchen!

    Oder schreibt uns auf klpa.podcast@gmail.com!

    Schreibe einen Kommentar

    35. Folge – Pencast und Serious Games im Unterricht

    Kompetenzleehre Pflegeausbildung – der Podcast für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Wir sind wieder da!

    Inhalt der Folge:

    • wie kann Unterricht dem digitalen Zeitgeist entsprechen?

    • wie sinnvoll sind Pencast und Serious Games in der theoretischen Pflegeausbildung?

    Quellen:

    Fringer, A. & Gleiser, C. (2023). „Pflege ist … übersetzen!“ Einsatz von Grafiken und Filmen zur Förderung von Open Education. Padua Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung. 18(1), 41–49. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000718

    Schuberl, F. (2023). Lernen mit Serena Supergreen. Didacta Sonderausgabe Didacta digital. 23(1), 14-17. Zu finden unter https://avr-emags.de/emags/didactaDIGITAL/didactaDIGITAL_0123/#0

    Serious Games:

    The Blood Typing Game (auf Englisch): https://educationalgames.nobelprize.org/educational/medicine/bloodtypinggame/

    Take Care App (virtuelles Pflegeheim): https://www.esf.de/SharedDocs/MeldungenNL/Newsletter/2020/nlpflegeapp.html

    Wir sind neben der Website www.kompetenzleehre.com auch zu finden auf Instagram, Facebook und Twitter! Einfach „kompetenzleehre“ suchen!

    Oder schreibt uns auf klpa.podcast@gmail.com!

    Schreibe einen Kommentar

    32. Folge – Special! Berufsfremde Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Kompetenzleehre Pflegeausbildung – der Podcast für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Wir sind wieder da! Und diesmal sind wir nicht allein…

    Inhalt der Folge:

    • Berufsfremdheit in der generalistischen Pflegeausbildung

    • Erfahrungsbericht: Marie unterrichtet als gelernte MTRA angehende Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen

    Wir wünschen euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch! Uns gibt es erst wieder Ende Januar im neuen Jahr. Dann alle 4 Wochen!

    Wir sind neben der Website www.kompetenzleehre.com auch zu finden auf Instagram, Facebook und Twitter! Einfach „kompetenzleehre“ suchen!

    Oder schreibt uns auf klpa.podcast@gmail.com!

    Schreibe einen Kommentar

    30. Folge – Klassischer Lehrer vs. Lernbegleiter

    Kompetenzleehre Pflegeausbildung – der Podcast für Lehrende in der generalistischen Pflegeausbildung

    Wir sind wieder da!

    Inhalt der Folge:

    • Rolle von Lehrenden: der klassische Wissengeber vs. moderner Ideenkellner

    Literatur-Quellen:

    Fahland, B.; Fröhlich, M.; Krause, M.; Liedtke-Schöbel, M.; Muster-Wäbs, H.; Nilges, G.; Hilke Schwartz, H. (2012) Arbeitspapier Lernbegleitung. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, AG Lernbegleitung: Hamburg. Zu finden auf: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/fakultaet/erziehungswissenschaftliche/Lernwerkstatt/Blog/download-pdf-grundlagenpapier-lernbegleitung.pdf

    Faßnacht, M. (2001): Vom Lehrenden zum Lernbegleiter. In: Dietrich, S. (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildungspraxis. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt SeGeL. Bielefeld: Bertelsmann, S. 136-146. Zu finden auf https://blogs.fu-berlin.de/stary/files/2009/11/Basistext-3_Fassnacht.pdf

    Wir sind neben der Website www.kompetenzleehre.com auch zu finden auf Instagram, Facebook und Twitter! Einfach „kompetenzleehre“ suchen!

    Oder schreibt uns auf klpa.podcast@gmail.com!

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de